Gemeinsam gehen

Verein für deutsch-tansanische Bildungsprojekte e.V.

Hannover


Herzlich Willkommen!  Karibu sana!

 

Schön, dass Sie unsere Homepage besuchen und sich für unseren Verein Nenda Pamoja / "Gemeinsam Gehen" - Verein für deutsch-tansanische Bildungsprojekte e.V.  interessieren.

 

Der Verein wurde 2018 in Hannover-Linden gegründet und baut auf die zwei langjährigen erfolgreichen deutsch-tansanischen Schulpartnerschaften zwischen dem Gymnasium Helene-Lange-Schule in Hannover und der Msitu wa Tembo Sec. School und der IGS Hannover-Linden und der Natiro Sec.School  auf.

 

Da Tansania ein Land in Ostafrika mit aktuell knapp 62 Millionen Einwohnern ist und davon ca. 60 %  unter 20 Jahre alt sind,  gibt es einen enormen Bedarf an Schulbildung und Ausbildung. Viele Eltern können aber das Geld für einen weiterführenden Schulbesuch nach der Grundschule oder eine qualifizierte Ausbildung nicht aufbringen. Weiterhin gibt auch einen großen Mangel  an Unterrichtsmaterialen an den Schulen.
Es ist deshalb unser großes Anliegen, Schul- und Bildungsprojekte zu initiieren und zu unterstützen und  den interkulturellen Austausch und das gemeinsame Lernen zwischen den beteiligten deutschen und tansanischen Schulen in Hannover und der Kilimandscharo-Region zu fördern.

 

Unser Ziel ist es, die Bildungschancen und Bildungsbedingungen und die Gesundheitsversorgung der tansanischen Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

 

Betten und Matratzen

für die Msitu wa Tembo Sec. School,

der Partnerschule der Helene-Lange-Schule

 

Gemeinsam helfen!

Dazu hatten wir hier aufgerufen und das haben auch viele hilfsbereite Spender*innen getan! So konnten Betten und Matratzen angeschafft werden, die dringend notwendig waren, damit möglichst viele Schüler*innen gute Betten haben, um besser schlafen zu können!  

Außerdem konnten wir die Anschaffung von sicheren Türen für das Mädchenschlafhaus ermöglichen. Damit ist mehr Sicherheit gewährleistet.

 

Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

 



Die neuen Bettgestelle und Matratzen.

Eine der Türen für die Mädchenunterkunft




Besuch von SchülerInnen an der Msitu 10/2022

11.11.2022  Das Jahr 2022 hat sich zu  einem erfolgreichen Jahr entwickelt! Nach längerer "Coronapause" konnten wieder Besuche der Partnerschulen durchgeführt werden. Kolleginnen und Kollegen aus Tansania haben die Helene-Lange-Schule Ende August für mehr als zwei Wochen besucht. Endlich konnte so das Projekt zum "Kolonialismus" fortgesetzt werden. Im Oktober fand dann der Gegenbesuch der HLS mit Lehrerinnen, Lehrern und dreizehn Schülerinnen und Schüler in Tansania statt. Vor Ort wurde weiter nach Spuren des deutschen Kolonialismus geforscht und die nächsten Schritte zur Zusammenarbeit abgesprochen.

Mit Hilfe unseres Vereins konnte erstmals ein ehemaliger Schüler der HLS im Oktober an der Msitu wa Tembo Sec. School sein freiwilliges Jahr beginnen und die Zusammenarbeit beider Schulen mitgestalten.

Außerdem fand ein reger Austausch mit den geförderten Schülerinnen und Schülern  ("Patenkindern") statt. Alle waren sehr froh, dass sie durch uns weiterhin die Schule besuchen können.

Weitere Informationen zum Besuch gibt es hier

Interview mit dem Enkel von Mangi Meli, der den Schädel seines

von Deutschen gehängten Urgroßvaters zurückholen möchte.


 

Besuch einiger KollegInnen der IGS Linden an der Natiro Sec. School

Ende Oktober waren auch Kolleginnen und Kollegen der IGS Linden an ihrer Partnerschule, der Natiro Sec. School. Dieser Besuch diente einerseits dazu, dass die überwiegend jungen und neuen KollegInnen erstmals die Partnerschule besuchen und kennenlernen konnten und weiterhin Absprachen zur weiteren Zusammenarbeit getroffen werden konnten.  Für unseren Verein wurden ebenfalls wichtige Vereinbarungen zur Förderung bedürftiger Schülerinnen und Schüler getroffen. Viele Aktivitäten vor Ort , das Pflanzen von Bäumen, Kaffepflanzen und anderer Pflanzen zur Selbstversorgung, fanden gemeinsam statt.

 

Klassenpatenschaften wurden neu aufgebaut und mit den Kolleginnen und Kollegen eine gemeinsame Nutzung der IT-Technik für den Austausch über Landwirtschaft vor Ort und in Deutschland entwickelt. 


Patenschaften

14.12.2022 Zur Zeit suchen wir wieder Patinnen und Paten für Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen!

Im Januar 2023 beginnt in Tansania das neue Schuljahr und für viele Schülerinnen und Schüler ist noch nicht sicher, ob ihre Eltern das notwendige Geld für die Lernmaterialien, die Unterkunft und das Schulessen aufbringen können.

Auch in Tansania hat Corona Spuren hinterlassen und einige Eltern haben  ein schlechteres Einkommen oder sogar ihren Beruf (z.B. in der Tourismusbranche) verloren. Besonders traurig ist der Verlust der Eltern durch Krankheit und Tod. 

In solchen tragischen Fällen helfen wir vorrangig und stehen im engen Kontakt mit den Schulen, um mit dafür zu sorgen, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler die gleichen Bildungschancen haben!

 

Hier der direkte Link zu den Patenschaftsformularen der Msitu wa Tembo und Natiro Sec. School